 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
03.08.2005, 17:53 Kultur spielt entscheidende Rolle im Bundeswahlkampf |
  |
Pressemitteilung
Monika Griefahn: Kultur spielt entscheidende Rolle im Bundestagswahlkampf
Deutscher Kulturrat unterstützt Vorschläge zur Stärkung der Bundeskulturpolitik
Berlin, den 03.08.2005. Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags die SPD-Abgeordnete Monika Griefahn hat in einem Pressegespräch heute unterstrichen, dass in diesem Bundestagswahlkampf Kultur eine entscheidende Rolle spielt. Sie verdeutlichte, dass Kultur zu den bedeutenden Feldern bundesdeutscher Politik gehört und weiter gestärkt werden muss. In diesem Sinne plädiert Monika Griefahn für die Verankerung von Kultur als Staatsziel im Grundgesetz.
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt diese deutlichen Worte zur Bedeutung von Kultur und Kulturpolitik für diese Gesellschaft und sieht sich in seinem Bemühen um einen Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur bestärkt.
Den Deutschen Kulturrat freut, dass Monika Griefahn sich in dem Pressegespräch unmissverständlich für die Sicherung und Stärkung der Künstlersozialversicherung, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Kulturgüter sowie einen gerechten Ausgleich von Urhebern, Verwertern und Nutzern im Urheberrecht ausgesprochen hat.
Im Pressegespräch hat Monika Griefahn einen weiteren Vorschlag für die künftige Verankerung von Kultur und Medien in einer Bundesregierung ausgesprochen. Sie plädiert für ein Bundeskulturministeramt, das am Kanzleramt angegliedert ist. Der Amtsinhaber oder die Amtsinhaberin soll im Gegensatz zur jetzigen Kulturstaatsministerin den Rang eines echten Ministers erhalten, den Kabinettskollegen gleichwertig sein und selbst innerhalb einer Ministeriumsstruktur Initiativen ergreifen, planen und verantworten können. Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik soll in dem Bundeskulturministeramt angesiedelt werden.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der Vorschlag von Monika Griefahn, ein Kulturministerium beim Bundeskanzler einzurichten, liegt zwischen dem Erhalt des Status quo und der Einrichtung eines Bundeskulturministeriums. Der Deutsche Kulturrat unterstützt die Vorschläge, die zu einer deutlichen Stärkung der Kulturpolitik auf Bundesebene beitragen. In diesem Sinne ist der Vorschlag von Monika Griefahn eine interessante Variante, die einmal mehr deutlich macht, dass eine Stärkung der Kulturpolitik auf der Bundesebene erforderlich ist.“
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Tel: 0172/24 20 151
Gabriele Schulz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel: 0172/96 42 157
Der Bundeskulturwahlkampf hat begonnen
Welche Rolle spielt die Kultur im Bundestagswahlkampf?
Brauchen wie ein Bundeskulturministrium?
Was wollen die Parteien (SPD, CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP) in der Bundeskulturpolitik? (Die Linkspartei. PDS wird erst am 27. August 2005 in Berlin über ihr Wahlprogramm beschliessen.)
Was passiert mit der Enquete-Kommission Kultur?
Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie unter:
http://kulturrat.de/text.php?rubrik=55
Fragen an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Bundestagswahl am 18. September 2005
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fragt die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien vor der am 18. September stattfindenden Wahl des Deutschen Bundestags, welche kulturpolitischen Vorhaben sie in der nächsten Legislaturperiode verfolgen wollen. Die Fragen können unter http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=486&rubrik=5 nachgelesen werden. Die Antworten der Parteien werden in der nächsten Ausgabe von politik und kultur (01.September 2005) vorgestellt.
Impressum
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin
Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de
Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245
Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
|
|
|
 |
|
8338 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
| |
 |