KulturPro
Administrator
![](http://www.newsic.info/kulturpro/weissesrauschen.gif)
Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland
![blank.gif](images/flags/blank.gif)
|
Verfasst am:
12.04.2008, 10:06 Jazz-Rock-Pop-Kurse für Streicher |
![Antworten mit Zitat Antworten mit Zitat](templates/cback/images/lang_german/icon_quote.gif) ![Nach oben Nach oben](templates/cback/images/icon_up.gif) |
12. Internationaler Kunstsommer Arnsberg 2008 - Sommerateliers
Jazz-Rock-Pop-Kurse für Streicher (Violine/Viola und Violoncello)
Hier finden Sie alle Infos zu den Kursen mit Kontaktadresse, Kursbeschreibung und Biografien.
Termin: Freitag 08.08. bis Sonntag 10.08.2008, Beginn Fr. 10 Uhr, Abschlusskonzert So. 15 Uhr
(letztes Wochenende der NRW-Sommerferien)
Dozenten:
Sebastian Reimann, Violine/Viola
Gunther Tiedemann, Cello
Inhalte: Ensemble, Spieltechniken, Improvisation, Theorie im Rahmen des dafür
Nötigen, Verstärkung, Literaturübersicht
Voraussetzungen: Erfahrung im Ensemblespiel
Geige/Bratsche: 1.-3. Lage sicher, Mittelstufe sinnvoll
Cello: 1.-4. Lage sicher, Mittelstufe sinnvoll
je 10-14 Teilnehmer
Organisation/Anmeldung: Verkehrsverein Arnsberg, Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 4055 - Fax: 12331 - info@kunstsommer-arnsberg.de
(Hier bekommen Sie auch Informationen zu Unterkünften)
Online-Anmeldung und weitere Kurse: www.kunstsommer-arnsberg.de
Kursgebühr: 88,- EUR (10% Frühbucherrabatt, Informationen dazu bei den Organisatoren)
Kursbeschreibung:
Die stilistische Anlage der Kurse mit Jazz, Rock und Pop ist breit gewählt. Freunde von Apokalyptica sollen genauso zu ihrem Recht kommen wie die von Swing, Fusion oder lateinamerikanischer Musik. Dabei bilden Ensemble-Arrangements verschiedener Stile und unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade die Arbeitsgrundlage. Improvisierte Soli innerhalb der Arrangements werden mit improvisierwilligen Teilnehmern erarbeitet.
In der großen Gruppe wird es darüber hinaus beispielhaft um Möglichkeiten gehen, die Jazz-, Rock- oder Pop-Literatur, die bereits für die drei Instrumente veröffentlicht ist, für sich oder mit anderen Musikern zurechtzubasteln oder "aufzumotzen". Außerdem wird sich die Gelegenheit ergeben, sich mit den Dozenten und Teilnehmern über Equipment wie Tonabnehmer, E-Celli/Geigen, Effekte und Verstärker auszutauschen.
Nach Entwicklungsstand, Erfahrung mit der Materie und Interesse werden darüber hinaus Ensembles gebildet, die parallel an Projekten arbeiten, die beim Abschlusskonzert des Kurses am Sonntag nachmittag präsentiert werden.
Dabei kann es um reine Geigen- oder Celloensembles gehen wie um Streichquartett/-ensemble und gemischte Bands.
Eine Zusammenarbeit mit Sängern und Sängerinnen des Vocal-Coaching-Kurses von Manfred Billmann wird angestrebt.
Für Fortgeschrittene wird die Möglichkeit geboten, in kleinen Gruppen oder Einzelstunden besondere Themen zu erarbeiten, um in die Tiefe zu gehen.
Manfred Billmann (voc, p), Sebastian Reimann (vl) und Gunther Tiedemann (vc) werden im Rahmen der Serenade am Samstag abend ein Dozentenkonzert geben.
Um die Interessen kennen zu lernen sowie Unter- und Überforderung zu vermeiden, werden sich die Dozenten mit den angemeldeten Teilnehmern vor Kursbeginn in Verbindung setzen. Wer über Tonabnehmer oder E-Instrumente und Verstärker verfügt, bringe sie bitte mit.
Gunther Tiedemann, Jahrgang 1968, aufgewachsen in Mönchengladbach, Studium Schulmusik und Violoncello an der Musikhochschule Köln bei Prof. Ingrid Frohmüller-Seidel, Kurse bei Prof. George Neikrug (Boston) und Prof. Siegfried Palm.
Soloprojekte und Konzerte mit Ensembles aus den Bereichen Jazz, Chanson, zeitgenössische Kammermusik, Klassik u.a.
Bühnenmusik- und Musiktheaterprojekte Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theatermanufaktur Berlin, verschiedene Bühnen in NRW.
Komponist und Arrangeur, Cello Big Band/Cello Combo-Projekte, CD-, TV- und Rundfunkproduktionen.
Lehrauftrag Hochschule für Musik Köln. Workshops für Musikhochschulen, Goethe-Institut, Ghana National Symphony Orchestra, Landesmusikrat Niedersachsen u.a.
Festivals: Cologne Jazz Night, Düsseldorfer Jazzrally, Jazzgarten Frankfurt, Europafest Potsdam, Ensemblia Mönchengladbach u.a.
Cellist bei KREUZÜBER BACH (CD in Vorbereitung bei www.ccnc.de) und dem Jazzstreichquartett STRING THING.
Aktuelle CD: Gunther Tiedemann – David Plate Duo "cello & guitar" Infos
Weitere Infos: www.gunther-tiedemann.de | www.myspace.com/tiedemannplateduo
Sebastian Reimann, 1967 in Konstanz geboren, Violin- Studium bei Prof. I. Ozim und Prof. G. Peters sowie Kammermusikstudium beim Alban Berg Quartett an der Musikhochschule Köln.
Förderpreis der Deutschen Schubert-Gesellschaft 1995.
CDs, Rundfunk- und TV-Auftritte mit Ensembles aus den Bereichen Klassik, Jazz, Folk, Tango. Konzerte im europäischen Ausland und den USA.
Konzertmeister der Musical-Produktionen "Die Schöne und das Biest" (Frankfurt), "Les Misérables" (Duisburg) und "Elisabeth" (Essen).
Dozent der Offenen Jazz Haus Schule Köln seit 1997.
Aktuelle CDs: "Django forever" mit dem Joscho Stephan Quartet
und "Stolen Moments" mit Strings Are Changing
Weiter Infos: www.strings-are-changing.de
_________________ "Kultur ist der Spiegel der Gesellschaft"
|
|