KulturPro
Administrator
Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland
|
Verfasst am:
11.08.2008, 14:32 RuhrTriennale sucht Mitwirkende für Schlingensief-Produktion |
|
RuhrTriennale sucht Mitwirkende für Schlingensief-Produktion
Christoph Schlingensief sucht für seine Kreation Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir theaterbegeisterte »exotisch aussehende« Frauen zwischen 20 und 40 Jahren. Voraussetzungen für die Darstellerinnen sind zeitliche Flexibilität und Mobilität vom Probenbeginn am 8. September bis zur letzten Vorstellung am 28. September 2008. Alle Proben und Aufführungen finden in der Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord statt. Geprobt wird jeweils abends von Montag bis Freitag und samstags auch tagsüber. Die Statisterie wird vergütet.
Der Film– und Theaterregisseur Christoph Schlingensief, geboren in Oberhausen, erregte mit seinen Aktionen auch außerhalb des Theaters Aufmerksamkeit, wie mit seiner 2003 gegründeten Church of Fear, die er nun für die RuhrTriennale reformiert. Dazu wird er die Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord in einen Kirchenraum verwandeln und mit Musikern, Darstellern und Angstspezialisten aus verschiedenen Kulturen ein Gesamtkunstwerk aus Bildern, Litaneien und Ritualen entwerfen. Die mit Spannung erwartete Uraufführung ist am 21. September.
Bewerbungen mit Lichtbild bitte per Mail an: Constanze Albert, c.albert@kulturruhr.com / Tel. 0209.167 17 44
RuhrTriennale 2008 vom 22. August bis 5. Oktober
Die RuhrTriennale wird gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung.
Gesellschafter: Land Nordrhein-Westfalen, Regionalverband Ruhr und Verein pro Ruhrgebiet.
Partner der RuhrTriennale:. BMW Niederlassung Essen, WestLB AG (Sponsoren);
NRW.BANK, WAZ, Kemnader Kreis (Projektsponsoren); Kunststiftung NRW, Stiftung Pro Bochum (Projektförderer); WDR, ZDF Theaterkanal, K.WEST, DIE ZEIT (Medienpartner)
Quelle: http://www.ruhrtriennale.de/de/presse/pressemitteilungen/pm_240708/
_________________ "Kultur ist der Spiegel der Gesellschaft"
|
|