kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 ElsterFormular rechtlich bedenklich

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: 04.07.2005, 11:13    ElsterFormular rechtlich bedenklich Antworten mit ZitatNach oben

Gesendet von demon am Mi, 22. Jun 2005 um 14:27
Eine Überprüfung der kostenlosen Steuersoftware ElsterFormular hat ergeben, dass ihr Vertrieb als Marktstörung durch die öffentliche Hand anzusehen und deshalb rechtswidrig ist.

Ab diesem Jahr müssen Unternehmen ihre Umsatz- und Lohnsteuervoranmeldungen über das Internet übermitteln. Grundlage dafür ist das System Elster, das ausschließlich für Windows entwickelt wurde, »um den größten Teil des Marktes abzudecken«. Bereits bei der Einführung der Anwendung musste die Oberfinanzdirektion München harsche Kritik über sich ergehen lassen. Vor allem die kostenlose Freigabe von ElsterFormular für Windows sorgte für Diskussionen und Unmut bei Sympathisanten anderer Systeme.

Wie nun einer Studie der Berliner Fachanwälte Jaschinski Bierre Brexel (JBB), die im Auftrag des Linux-Verbands LIVE durchgeführt und heute auf dem LinuxTag vorgestellt wurde, hervorgeht, stellt das Angebot einer kostenlosen Anwendungssoftware für die Übermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen bzw. Lohnsteueranmeldungen, die nur auf den Windows-Betriebssystemen ablauffähig ist, einen Verstoß gegen das Wettbewerbs- und das Grundrecht dar. Demnach greift die öffentliche Hand in nicht gerechtfertigter Weise in den Leistungswettbewerb auf dem Markt für Betriebssysteme ein.

Eine am Gleichheitsgebot zu messende Ungleichbehandlung liegt laut dem Gutachten von JBB in zweierlei Hinsicht vor: Zum einen werden durch die gewählte Vorgehensweise Unternehmen mit einem Windows-Betriebssystem gegenüber Unternehmen mit anderen Betriebssystemen bevorzugt, da letztere nur nach der Tätigung von Investitionen ihre gesetzlichen Anzeigepflichten erfüllen können. Zum anderen liegt auch eine am Gleichheitsgebot zu messende Ungleichbehandlung von Linux-Dienstleistern vor, da durch die gewählte Vorgehensweise das Betriebssystem Linux – und damit auch die Dienstleistungen – weniger attraktiv wirken. Ferner werden Unternehmen mit Windows bevorzugt, da sie im Gegensatz zu Linux die benötigte Software kostenlos bekommen. »Gerade weil Linux ein sich gerade entwickelnder Markt ist und die Anteile im Verhältnis zur marktbeherrschenden Position von Microsoft gering sind, gehen schon geringe Störungen über die Bagatellgrenze hinaus«, so JBB.

Interessant ist für die Gutachter ebenfalls die Tatsache, dass wissentlich nur ein Betriebssystem bevorzugt wird. Es ist Microsoft nach § 20 Abs. 4 Satz 2 GWB untersagt, Anwendungsprogramme für Windows, die der elektronischen Übermittlung von Daten an die öffentliche Hand dienen, unter dem Herstellungspreis anzubieten, gleichzeitig aber bietet die öffentliche Hand eine solche Software kostenlos und zum Vorteil des Anbieters Microsoft an.

Das Gutachten kommt zum Schluss, dass ein Angebot zulässig wäre, das sich auf die plattformunabhängige Schnittstelle »COALA« beschränkt. Da dies nicht der Fall ist, hätte die Anwendung »ElsterFormular« gegen eine Gebühr angeboten werden müssen.


Verwandte Nachrichten

ELSTER öffnet sich für freie Software (Do, 23. Dez 2004)

Diskussion um Elster für Linux (So, 21. Nov 2004)


QUELLE: http://www.pro-linux.de/news/2005/8298.html

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8340 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0261s (PHP: 76% - SQL: 24%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]