kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Künstlersozialversicherung in Gefahr - Kulturrat.de 12.Nov04

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: 01.12.2004, 19:38    Künstlersozialversicherung in Gefahr - Kulturrat.de 12.Nov04 Antworten mit ZitatNach oben

Künstlersozialversicherung in Gefahr

Wir zitieren eine Pressemitteilung des Deutschen Kulturrats
gefunden im Forum der kulturservers.de am 1.12.2004:

Düsseldorf, 12.11.2004, 16:05, von redaktion nrw, homepage, , Rubrik: Alle

Deutscher Kulturrat fordert Politik zum Handeln auf

Berlin, den 12.11.2004. Mit großer Sorge verfolgt der Deutsche Kulturrat die aktuellen Entwicklungen in der Künstlersozialversicherung. Die Anhebung der Künstlersozialabgabe ab dem 01.01.2005 um 35\% auf dann 5,8\% der an selbstständige Künstler und Publizisten gezahlten Honorare bedeutet eine deutliche Mehrbelastung der Verwerter künstlerischer Leistungen und trifft insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Kulturwirtschaft besonders hart. Das fein austarierte Verhältnis zwischen Künstlern, Verwertern und Bund innerhalb der Künstlersozialversicherung gerät dadurch in Gefahr.

Die adhoc-Arbeitsgruppe soziale Sicherung des Deutschen Kulturrates, der Vertreter der Künstler- und der Verwerterverbände angehören, hat in ihrer gestrigen Sitzung die brisante Lage der Künstlersozialversicherung erörtert. Der Deutsche Kulturrat wird voraussichtlich Mitte Dezember eine Stellungnahme vorlegen, in der gemeinsame Vorschläge von Künstlern und Verwertern unterbreitet werden, wie die Künstlersozialversicherung zukunftsfest gemacht werden kann.

Der Deutsche Kulturrat sieht die Politik in der Verantwortung, die Künstlersozialversicherung zu sichern und fordert Sozialministerin Ulla Schmidt und Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf, sich für die Sicherung der Künstlersozialversicherung einzusetzen. Ebenso ist der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags gefordert, sich des Themas anzunehmen.

Die Künstlersozialversicherung ist eine bedeutende sozialpolitische Errungenschaft. Sie ermöglicht selbstständigen Künstlern und Publizisten den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Verwerter von künstlerischen und publizistischen Leistungen, also z.B. Galerien, Verlage und Theater, müssen 30\% der Beiträge zur Künstlersozialversicherung tragen, die Versicherten, d.h. die Künstler und Publizisten, 50\% und der Bund 20\%.

Weitere Informationen:
www.kulturrat.de

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8338 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0217s (PHP: 80% - SQL: 20%) | SQL queries: 20 | GZIP disabled | Debug on ]