KulturPro
Administrator
Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland
|
Verfasst am:
01.03.2008, 15:08 the modern recorder project Int. Kompositionswettbewerb 2008 |
|
the modern recorder project
Internationaler Kompositionswettbewerb 2008
Die Idee
Viele Leute kennen die Blockflöte hauptsächlich als Instrument für die musikalische Ausbildung von Kindern. Aber diese Wahrnehmung bietet nur eine sehr begrenzte Perspektive auf die vielen Möglichkeiten des Instruments: Blockflötenistrumente sind in der abendländischen Musik seit über 1000 Jahren im Gebrauch! Auch wenn einigen die Blockflöte vertraut scheint, wissen KomponistInnen oft wenig über die vielfältigen Klangfarben der verschiedenen Blockflötentypen (Renaissance-Blockflöten klingen beispielsweise ganz anders als Blockflöten barocker Bauweise!). Blockflötenklänge sind sehr charakteristisch und bieten den KomponistInnen zahlreiche unverwechselbare Klangfarben. Dabei ist allerdings wichtig, über die Eigenheiten des Instrumentes bescheid zu wissen, denn man kann es nicht so einfach als “eine Art Querflöte” verwenden.
the modern recorder project soll vor allem junge KomponistInnen inspirieren, für die Blockflöte zu komponieren und die dafür notwendigen Informationen bereitstellen. Beginnend in 2006 wurden in verschiedenen Ländern Demonstrationen und Workshops für junge KomponistInnen durchgeführt (u.a. Irino Foundation, Tokyo, Harvard University, Boston; und Internationale Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt). Eine Website ist in Vorbereitung, um die notwendigen Informationen auch online bereitzustellen.
Wettbewerb
Das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) schreibt für die Ferienkurse 2008 (5. – 20. Juli 2008) einen Wettbewerb für neue Blockflötenkompositionen aus. Teilnahmeberechtigt sind KomponistInnen jeglicher Nationalität. Die Teilnehmer sollten jedoch nicht älter als 40 Jahre sein. Folgende Besetzungen sind möglich:
• Blockflöte solo
• Blockflötenensemble (bis zu 6 SpielerInnen)
• Blockflöte mit anderen Instrumenten (bis zu 8 SpielerInnen)
• Kompositionen mit Zuspiel-CD sind möglich
Die Werke dürfen vorher weder uraufgeführt noch veröffentlicht worden sein und sollten eine Aufführungsdauer von 15 Minuten nicht überschreiten. Die besten Kompositionen werden im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse 2008 uraufgeführt und im Verlag Tre Media Edition Karlsruhe veröffentlicht.
Einsendungen für den Wettbewerb müssen nicht anonym erfolgen. Das Werk ist in 3 Exemplaren (Partituren) einzuschicken. Ferner sind vollständiger Name, aktuelle postalische Adresse sowie eine Kurzbiografie (in Deutsch oder Englisch) beizufügen. Die Matierialien sind bis spätestens 7. April 2008 (Poststempel!) zu richten an:
Internationales Musikinstitut Darmstadt (IMD)
Kennwort: the modern recorder project
Nieder-Ramstädter Straße 190
D-64285 Darmstadt
Folgende Preise werden vergeben:
1. Preis: € 2000 (gestiftet von der Firma Küng Blockflötenbau Schaffhausen/Schweiz)
2. Preis: € 1000 (gestiftet von Ernst Meyer Blockflötenbau, Paris/Frankreich)
Die Jury
Professor Beat Furrer (Komponist), Andreas Küng (Blockflötenbauer), Professor Rolf Riehm (Komponist), Solf Schaefer (Direktor IMD), Jeremias Schwarzer (Blockflötist), Friederike Zimmermann (Herausgeberin Tre Media Verlag Karlsruhe.
Einsendeschluß: 7. April 2008
|
|