kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Kulturrat: Fragen zum Urheberrecht, zur KSK, zum Bundesrechn

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 15:22    Kulturrat: Fragen zum Urheberrecht, zur KSK, zum Bundesrechn Antworten mit ZitatNach oben

Pressemitteilung

Plant die Bundesjustizministerin eine Kehrtwende in der Urheberrechtspolitik?
Hat Gesundheitsreform Auswirkungen auf die Künstlersozialversicherung?
Wer macht die Kulturpolitik des Bundes, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrechnungshof?
politik und kultur 01/2005 ist ab heute an den Kiosken erhältlich

Berlin, den 03.01.2005. Die Januar/Februar-Ausgabe von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist ab heute an den Bahnhofs- und Flughäfenkiosken erhältlich.

Schwerpunkte der neuen Ausgabe sind:

· Kehrtwende in der Urheberrechtspolitik?
„Kopien brauchen Originale“ unterstreicht Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und stellt in politik und kultur den Korb II zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft vor. Diskutiert wird, ob die Bundesjustizministerin ein Kehrtwende in der Urheberrechtspolitik zu Lasten der Künstlerinnen und Künstler plant.

· Hat Gesundheitsreform Auswirkung auf die Künstlersozialversicherung?
Die Bundesregierung verbürgt sich für den Bestand der Künstlersozialversicherung, sichert Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in politik und kultur zu. Gesundheitspolitiker der Fraktionen im Deutschen Bundestag und der Parteien stellen die künftigen Konzepte der Krankenversicherung wie Bürgerversicherung, Kopfpauschale und Ersatz der gesetzlichen Krankenversicherung durch die privaten Krankenversicherungen vor. Es wird deutlich, welche weitreichenden Auswirkungen diese Veränderungen auf die Künstlersozialversicherung haben können.

· Wer macht die Kulturpolitik des Bundes, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrechnungshof?
Am Beispiel der Bemerkungen des Bundesrechnungshofs zu den Baumaßnahmen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird diskutiert, ob der Bundesrechnungshof über die zulässigen Grenzen hinaus auf kulturpolitische Entscheidungen Einfluss nimmt. Kulturpolitiker und Haushaltspolitiker des Deutschen Bundestags und der Bundesrechnungshof nehmen Stellung.

politik und kultur. Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.
Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, auf Flughäfen und im Abonnement. Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto).
Gerne senden wir Ihnen eine kostenloses Probeexemplar zu!

politik und kultur 01-2005 (Januar/Februar 2005) steht zusätzlich als pdf-Datei unter http://www.kulturrat.de/puk2005/puk01-05.pdf (2,6 MB) im Internet zum Herunterladen bereit.


Impressum
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin

Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de

Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245

Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8338 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0265s (PHP: 82% - SQL: 18%) | SQL queries: 20 | GZIP disabled | Debug on ]