kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Einladung zum Diskussionsforum Musik und Beruf des LMR NRW

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
KulturPro
Administrator





Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland


blank.gif

BeitragVerfasst am: 10.03.2005, 16:14    Einladung zum Diskussionsforum Musik und Beruf des LMR NRW Antworten mit ZitatNach oben

DISKUSSIONSFORUM BERUF UND MUSIK 2005

- Musiktheater und Konzertwesen
- Freie Szene
- Musikhochschule

12. März, Essen 16. April, Köln 4. Juni, Düsseldorf Beginn jeweils 16:00 Uhr

Einladung

Eine Veranstaltung des Landesmusikrates NRW e.V. mit Unterstützung der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) mbH und der Deutschen Orchestervereinigung

Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unseren Diskussionsrunden zum Thema Musik und
Beruf, die die Arbeitsgemeinschaft ?Musik in Beruf,
Medien und Wirtschaft" des LandesMusikRates NRW
e.V. federführend veranstaltet, möchte ich Sie herzlich
einladen. Diese drei Diskussionsforen, die im Rahmen
des Arbeitsschwerpunktes ?Berufsmusik" des
LandesMusikRates veranstaltet werden, finden jeweils
am 12. März in Essen, am 16. April in Köln und am 4.
Juni in Düsseldorf statt.

Eine abschließende Diskussionsveranstaltung zu dieser
Reihe wird anlässlich der Jahrestagung des
Landesmusikrates NRW e.V. am 24. September 2005 im
WDR-Funkhaus in Köln stattfinden.

(Peter Tonger, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Musik in Beruf. Medien und Wirtschaft" des KandesMusikRates NRW e.V.)

Die Anmeldung finden Sie hier: http://www.newsic.de/events/BerufundMusik.pdf


FORUM 1
12. März 2005, 16:00 Uhr
Berufsmusiker in Ensemble, Orchester
Theater und Musikschule -
Zukunftsperspektiven eines Berufsstandes
Moderation:
Werner Wittersheim (Musikchef WDR 3)
Impulsreferat:
Dr. Albrecht Göschel (Deutsches Institut für
Urbanistik)
Podium:
Volker Buchloh (LVdM NRW)
Werner Ehrhardt (Concerto Köln)
Dr. Christian Esch (NRW Kultursekretariat,
Wuppertal)
Stefan Heucke (Komponist)
Michael Kaufmann (Philharmonie Essen)
Gerald Mertens (DOV)
Romely Pfund (Bergische Symphoniker)
Ø Essen, RWE Pavillon der Philharmonie
Philharmonie Essen
Huyssenallee 53
45128 Essen
www.philharmonie-essen.de

FORUM 2
16. April 2005, 16:00 Uhr
Berufsmusiker als Künstler, Manager und Ensembleplayer -
Spannungsfeld zwischen Innovation und Überleben
Moderation:
Raoul Mörchen (Musikjournalist)
Impulsreferat:
Dr. Robert v. Zahn (Initiativkreis Freie Musik Köln)
Podium:
Dorothée Hahne (Komponistin)
Gerhard R. Koch (Musikjournalist)
Reiner Michalke (Stadtgarten / Jazzhaus)
Stefan Piendl (BMG)
Dr. Claus Strulick (DOV)
Dr. Elmar Weingarten (Ensemble Modern)
Ø Köln, Stadtgarten/Jazzhaus
Stadtgarten Köln
Venloer Str. 40
50672 Köln
www.stadtgarten.de

FORUM 3
4. Juni 2005, 16:00 Uhr
Neue Ausbildungswege für Berufsmusiker -
Perspektiven in veränderten Arbeitsfeldern
Moderation:
Raoul Mörchen (Musikjournalist)
Impulsreferat:
Prof. Dr. Werner Lohmann (Hochschule für Musik Köln)
Podium:
Andreas Braun (Konzertbüro Braun)
Prof. Dr. Lothar Prox (Professor für Medienästhetik)
Rainer Linke (Offene Jazz Haus Schule e.V.)
Prof. André Sebald (DOV)
Wolfhagen Sobirey (Staatliche Jugendmusikschule Hamburg)
Detlev Tiemann (GVL-Beirat)
Ø Düsseldorf, Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule
Robert Schumann Hochschule,
Fischerstrasse 110
40476 Düsseldorf
www.rsh-duesseldorf.de

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8338 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0231s (PHP: 79% - SQL: 21%) | SQL queries: 20 | GZIP disabled | Debug on ]