kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Kulturrat besorgt über Entwicklungen auf dem K-Arbeitsmarkt

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
KulturPro
Administrator





Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland


blank.gif

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 13:21    Kulturrat besorgt über Entwicklungen auf dem K-Arbeitsmarkt Antworten mit ZitatNach oben

Der Arbeitsmarktes Kultur entwickelt sich zu einem Arbeitsmarkt der armen Selbstständigen

Deutscher Kulturrat ist besorgt über die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Kultur

Berlin, den 31.03.2005.
780.000 Erwerbstätige in Kulturberufen arbeiten in Deutschland. Das sind deutlich mehr als die ca. 620.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der deutschen Automobilindustrie. Diese stolzen Zahlen hatte die Kulturstaatsministerin Christina Weiss bereits Ende 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Tendenz steigend:
Die im Kulturbereich Beschäftigten sind zu fast 50% (ca. 318.000) selbstständig tätig. Von 1995 bis 2003 hat sich ihre Zahl um 50% erhöht. Fast zwei Drittel (63%) dieser Selbständigen erzielen einen Umsatz (nicht Gewinn) von unter 17.000 Euro/Jahr.

Tendenz fallend:
Im Gegenzug zum wachsenden Markt der Selbstständigen schrumpft der Arbeitsmarkt der Angestellten im Kulturbereich deutlich. Im letzten Jahr wurde die Größenordnung des Jahres 1995 (ca. 330.000 Beschäftigte) erreicht.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Die vorliegenden Daten lassen die Prognose zu, dass die Entwicklung des Arbeitsmarktes Kultur zu einem Arbeitsmarkt der Selbstständigen anhalten wird. Passiert kein Wunder, verdient jedoch nur ein kleiner Teil der Selbstständigen im Kulturbereich genug, um davon leben zu können. Die breite Masse dieser armen Selbstständigen wird auf zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen angewiesen sein. Die abhängige Beschäftigung, d.h. das normale Angestelltenverhältnis im Kulturbereich wird weiterhin abnehmen. Das ist kein Aprilscherz, sondern die Realität im Kulturarbeitsmarkt."

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=221&rubrik=35









Impressum
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin

Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de

Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245

Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8338 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.026s (PHP: 79% - SQL: 21%) | SQL queries: 20 | GZIP disabled | Debug on ]