kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Offener Brief des Initiativkreis Freie Musik

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: 05.04.2005, 21:28    Offener Brief des Initiativkreis Freie Musik Antworten mit ZitatNach oben

Offener Brief des Initiativkreis Freie Musik
Zur anstehenden Hörfunkreform von WDR3 und WDR5
Wir - Musiker, Organisatoren und Publizisten im Initiativkreis Freie Musik Köln - begrüßen die Bereitschaft des WDR-Hörfunks, in einer erneuten Reform die Wellen 3 und 5 stärker zu profilieren und die Programmqualität zu verbessern. Wir sehen die Notwendigkeit zu einer stärkeren Berücksichtigung der avancierten Musikrichtungen, die dem nordrhein-westfälischen Kulturleben eine besondere Identität geben

Insbesondere denken wir dabei an die Alte Musik in authentischer Aufführungs-praxis sowie an Jazz, komponierte Neue Musik, Improvisierte Musik, neue Elektronische Musik, aktuelle Geistliche Musik und an die Musikformen anderer Kulturen. Profiliert wird die Kultur in NRW auch durch die Akustische Kunst, die gerade durch den WDR besonderen Anschub erhielt. Wir sehen es als wesentliche Aufgabe des Senders an, die künstlerischen Auseinandersetzungen mit diesen Stilen im Programm zu präsentieren und in den Sendungen den Diskurs zu suchen. Zudem muss eine öffentlich-rechtliche Anstalt auch Augenmerk auf solche kulturelle Darbietungen richten, die sonst nirgendwo abgebildet werden – unabhängig jeglicher Quotenerhebung.

Hierzu eignen sich besonders thematisch geschlossene Sendungen von ein bis zwei Stunden Dauer. Wenig geeignet erscheint uns die portionsweise Unterbringung in langen magazinartigen Strecken, während derer verschiedenste kulturelle Inhalte in kurzen Einheiten hintereinander gereiht und nur mehr oder weniger unverbindlich anmoderiert werden

In diesem Zusammenhang sehen wir mit großer Sorge, dass die interessanten Sendungen für die oben genannten Musiksparten, die vor Jahren überwiegend von WDR3 zu WDR5 verlagert wurden (und die dort anfänglich knapp zwei Stunden lang waren, um dann auf 85 Minuten gekürzt zu werden), nun nur noch von 23.05 bis 23.30 Uhr vorgesehen sind.

Dieser gravierende Substanzverlust auf WDR5 wird von WDR3 im reformierten Programm keineswegs aufgefangen werden. Im Falle des Jazz soll dort sogar der tägliche Sendeplatz 19.30 bis 20.00 Uhr ersatzlos wegfallen. Angekündigt werden zwar Mitschnitte in der abendlichen Reihe "Das Konzert" und Schlaglichter in den Magazinstrecken. Damit ist jedoch kein Ersatz für die derzeitigen Spartensendungen auf WDR5 geboten, die unverzichtbar für eine diskursfreudige Darstellung der regionalen und internationalen Szenen sind.

Es steht zu befürchten, dass nicht nur der Jazz, sondern auch die anderen ge-nannten Musikformen nach und nach in ein Loch zwischen den Wellenprofilen 3 und 5 fallen.

Der IFM fordert deshalb die WDR-Hörfunkleitung auf, für eine Darstellung der avancierten Musikrichtungen im Programmschema zu sorgen:
- auf thematisch klar definierten Sendeplätzen
- zu hörerfreundlichen Zeiten (vor 23.00 Uhr)
- mit der durchgehenden Qualität, für die die Fachredaktionen stehen
- in einer Quantität, die über die bisherigen Sendezeiten deutlich hinausgeht.


Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag des IFM
Dr. Robert v. Zahn, Maria Spering, Marita Schaar, Harald Muenz, Michael Rüsenberg, Deborah Richards. hans w koch, Prof. Hans Ulrich Humpert, Johannes Loescher, Albrecht Zummach, Joachim Zoepf, Wilfried Kaets, Gudrun Mettig, Andreas Wagner, Bruno Leicht

http://www.musikscene-koeln.de

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8340 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0277s (PHP: 81% - SQL: 19%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]