KulturPro
Administrator

Anmeldungsdatum: 26.11.2004
Beiträge: 233
Wohnort: Schöppingen/Münsterland

|
Verfasst am:
27.11.2004, 00:33 Stellungnahme U.Schmidt zur KSK-Debatte 2.12.2004 Berlin |
  |
Die Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt, MdB und der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs werden sich innerhalb der hier angekündigten Veranstaltung auch zur aktuellen Debatte zur Künstlersozialversicherung äußern.
Persönliche Berichte von der Berliner Veranstaltung sind hier sehr willkommen.
Einladung zu einem Workshop zur Alterssicherung von Künstlern und Publizisten am Donnerstag, den 02.12.2004
Berlin, den 26.11.2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
die soziale Absicherung der Künstlerinnen und Künstler ist in der Diskussion. Das bewährte Instrumentarium Künstlersozialversicherung ermöglicht den Künstlern und Publizisten zu günstigen Bedingungen sich kranken-, renten- und pflegezuversichern. Das niedrige Einkommen der Künstler (ca. 11.000,-- Euro Jahreseinkommen) führt dazu, dass viele Künstler und Publizisten über die gesetzliche Rentenversicherung im Alter nur eine kleine Rente zu erwarten haben.
In einer gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung und des Deutschen Kulturrates
am Donnerstag, den 02.12.2004 um 10.00 Uhr im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin, Sitzungssaal K1 im Kleisthaus
sollen die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge für selbständige Künstler und Publizisten ausgelotet werden. Zu dieser Veranstaltung möchte ich Sie herzlich einladen.
Die Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt, MdB und der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs werden sich in der Veranstaltung auch zur aktuellen Debatte zur Künstlersozialversicherung äußern.
Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich unter kulturratoz@aol.com anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Zimmermann
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Programm
Programm der gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung mit dem Deutschen Kulturrat am
Donnerstag, den 02.12.2004
im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin,
Sitzungssaal K1 im Kleisthaus:
- Riester-Rente für selbständige Künstler und Publizisten -
10.00 Uhr
Anmeldung
10.30 Uhr
Begrüßung durch die Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Deutschen Kulturrates Prof. Dr. Max Fuchs
11.00 Uhr
Riester-Rente für Künstler - Welche Vorteile bieten die unterschiedlichen Modelle? Referent: Ministerialdirigent Werner Sasdrich, BMGS
11.30 Uhr
Worauf ist bei Verträgen zur privaten Altersvorsorge zu achten? Referent: Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur „Finanztest“
12.00 Uhr
Die Möglichkeiten der Riester-Rente und von Rahmenverträgen mit den Verbänden der Künstler und Publizisten aus Sicht der Versicherungswirtschaft, der Fonds und der Banken und Sparkassen
Referenten: Jörg Braun und Wolfgang Wagemann, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Referenten: Christa Franke, Direktorin, Leiterin Büro Berlin BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., Wolfgang Herzog, Managing Director, Leiter Sales Retail Germany, DWS Investment GmbH Frankfurt
13.00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
14.00 Uhr
Einführung in den Markt der Möglichkeiten
Referent: Regierungsdirektor Dr. Rainer Fuchs, BMGS
14.15 Uhr
Markt der Möglichkeiten mit Informationsständen und Beratungsangeboten
15.30 Uhr
Private Altersvorsorge - ein Zukunftsmodell für Künstler? Referent: Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter kulturratoz@aol.com zur gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung mit dem Deutschen Kulturrat am Donnerstag, den 02.12.2004 im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin, Sitzungssaal K1 im Kleisthaus an. Danke!!!
Impressum
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin
Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de
Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245
Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
|
|