kulturpro.de Foren-Übersicht
Portal  •  Kalender  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Einladung zum Symposion 26.1.2005 Köln

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
kulturpro.de
Gast










BeitragVerfasst am: 27.11.2004, 00:22    Einladung zum Symposion 26.1.2005 Köln Antworten mit ZitatNach oben

Einladung zum Symposion "Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks"

Ein Veranstaltung des Initiativkreises öffentlicher Rundfunk Köln
unter Mitwirkung des Deutschen Kulturrats und der Deutschen UNESCO-Kommission und mit Unterstützung der Deutschen Bischofskonferenz.


Einladung

Initativkreis öffentlicher Rundfunk Köln(IÖR)
www.initiativkreis-rundfunk.org
Hohenstaufenring 57a
50674 Köln, den 17. 11. 2004
Tel: 0221-233536
Fax: 0221-241134
mail@initiativkreis-rundfunk.org

Einladung zu einem Symposion am 26. 1. 2005

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Initiativkreis, der sich für den Erhalt und die Stärkung eines dem Gemeinwohl verpflichteten öffentlichen Rundfunks einsetzt, veranstaltet am 26. Januar 2005 unter Mitwirkung des Deutschen Kulturrates und der Deutschen UNESCO-Kommission und mit Unterstützung der Deutschen Bischofskonferenz ein Symposion zum Thema
Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Nach einem ersten Themenblock, in dem der öffentlich-rechtliche Kulturauftrag aus verfassungsrechtlicher und medienwissenschaftlicher Sicht konkretisiert werden soll, und einem zweiten Themenblock, in dem anhand ausgewählter Praxisberichte die Probleme und Möglichkeiten der Erfüllung dieses Auftrags dargestellt werden, soll in einem abschließenden dritten Themenblock dessen heutiger Stellenwert aus Sicht
der Bundesregierung (Dr. Christina Weiss), des Deutschen Kulturrats (Heinrich Bleicher-Nagelsmann), des privaten Rundfunks (Ingrid M. Haas) und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Fritz Pleitgen) bestimmt werden. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.
Wir würden uns freuen, wenn Sie das vorliegende Einladungsschreiben und das beigefügte Veranstaltungsprogramm in Ihrer Organisation verteilen bzw. weiterleiten würden. Anmeldungen per E-Mail (mail@initiativkreis-rundfunk.org).oder an die o. g. Postanschrift werden erbeten bis zum 15. 12. 2004.

Mit freundlichen Grüßen

(Dr. Manfred Kops)



Programm

Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Ein Symposion des Initiativkreises öffentlicher Rundfunk Köln
unter Mitwirkung des Deutschen Kulturrats und der Deutschen UNESCO-Kommission und mit Unterstützung der Deutschen Bischofskonferenz

Moderation: Uwe Kammann, epd medien

Mittwoch, den 26. Januar 2005, 10.15 – 17.15 Uhr
im Maternushaus, Tagungszentrum des Erzbistums Köln,
Kardinal-Frings-Strasse 1 - 3, 50668 Köln


10.15 Uhr

Begrüßung
Dr. Manfred Kops
Initiativkreis öffentlicher Rundfunk Köln

Grußworte
Heinrich Bleicher-Nagelsmann
Stellvertretender Vorsitzender, Deutscher Kulturrat

Dr. Verena Metze-Mangold
Vizepräsidentin, Deutsche UNESCO-Kommission

Dr. David Hober
Geschäftsführer, Katholische Rundfunkarbeit Bonn

TEIL 1
NORMATIVE UND EMPIRISCHE AUSGANGSTATBESTÄNDE
ZUM ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KULTURAUFTRAG

10.45 Uhr

Prof. Dr. Helge Rossen-Stadtfeld
Universität der Bundeswehr, München
Funktion und Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags
im dualen Rundfunksystem

11.15 Uhr

Dr. Josef Eckhardt

Initiativkreis öffentlicher Rundfunk Köln
Wie erfüllt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Kulturauftrag?
Eine empirische Langzeitbetrachtung

11.45 Uhr: Aussprache

12.15 Uhr: Mittagspause

TEIL 2
PROBLEME UND MÖGLICHKEITEN DER ERFÜLLUNG
DES ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KULTURAUFTRAGS.
BERICHTE AUS DER PRAXIS

13.00 Uhr

Prof. Gebhard Henke
Leiter des Programmbereichs
Fernsehfilm und Unterhaltung des WDR
Das Fernsehspiel als Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags

13.20 Uhr

Monika Piel
Hörfunkdirektorin des WDR
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Kulturträger und Kulturpartner

13.40 Uhr

Erdmann Linde

Leiter des Landesstudios Dortmund des WDR
Kultur in Regionalprogrammen

14.00 Uhr: Aussprache

14.40 Uhr: Kaffeepause

TEIL 3
DER HEUTIGE STELLENWERT
DES ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KULTURAUFTRAGS

15.00 Uhr

Dr. Christina Weiss
Beauftragte der Bundesregierung
für Angelegenheiten der Kultur und der Medien
Der heutige Stellenwert des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags
aus Sicht der Bundesregierung

15.20 Uhr

Heinrich Bleicher-Nagelsmann
Stellvertretender Vorsitzender, Deutscher Kulturrat
Der heutige Stellenwert des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags
aus Sicht des Deutschen Kulturrats

15.40 Uhr

Ingrid M. Haas
Direktorin, RTL Television
Der heutige Stellenwert des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags
aus Sicht des privaten Rundfunks

16.00 Uhr

Fritz Pleitgen
Intendant des WDR
Der heutige Stellenwert des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags
aus Sicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
16.20 – 17.15 Uhr: Aussprache

Anmeldung

Anmeldungen bitte schriftlich an den Initativkreis öffentlicher Rundfunk Köln(IÖR),
Hohenstaufenring 57a, 50674 Köln,
oder per E-mail an mail@initiativkreis-rundfunk.org

Für das Mittagsbuffet und die Pausengetränke wird eine Kostenpauschale von € 20 erhoben.

Initativkreis öffentlicher Rundfunk Köln(IÖR)
www.initiativkreis-rundfunk.org
Hohenstaufenring 57a
50674 Köln, den 17. 11. 2004
Tel: 0221-233536
Fax: 0221-241134
mail@initiativkreis-rundfunk.org


Impressum

Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin

Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de

Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245

Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

8340 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0268s (PHP: 77% - SQL: 23%) | SQL queries: 21 | GZIP disabled | Debug on ]