 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
21.04.2005, 11:13 Runder Tisch zur Stärkung der KSK |
  |
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums
für Gesundheit und Soziale Sicherung und des Deutschen Kulturrates
Berlin, 21. April 2005
Gemeinsames Eintreten für die Zukunft der Künstlersozialversicherung
Runder Tisch zur Stärkung der Künstlersozialversicherung hat sich konstituiert
Der auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung mit dem Deutschen Kulturrat, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, einberufene Runde Tisch „Stärkung der Künstlersozialversicherung“ hat sich am 19.04.2005 konstituiert. Am Runden Tisch wirken die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Künstlersozialkasse sowie Vertreter der Künstler und der Verwerter künstlerischer Leistungen mit.
Die Künstlersozialversicherung ist eine in Europa einzigartige soziale und kulturpolitische Errungenschaft, für deren Bestand sich die Bundesregierung auch in Zukunft verbürgt.
Kurzfristig wird der Runde Tisch die eingeleiteten Maßnahmen des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung zur Stärkung der Künstlersozialversicherung begleiten. Mittelfristig und langfristig hat sich der Runde Tisch zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu entwickeln, um die Künstlersozialversicherung, auch mit Blick auf anstehende Reformen in der Pflegeversicherung und der Krankenversicherung, zukunftssicher zu machen.
Gemeinsam wollen die am Runden Tisch beteiligten Institutionen dazu beitragen, dass die Künstlersozialversicherung als bedeutende kultur- und sozialpolitische Errungenschaft gestärkt wird. Der Runde Tisch soll es dem Ministerium ermöglichen, Anliegen und Anregungen der Betroffenen zeitnah aufzunehmen und auf der Grundlage der gemeinsamen Diskussion Lösungswege zu finden.
Der Runde Tisch begrüßt, dass die Bundesregierung Maßnahmen zur besseren Erfassung der Verwerter künstlerischer Leistungen eingeleitet hat, um so den Kreis der Künstlersozialabgabepflichtigen zu erweitern. Besonders unterstützt der Runde Tisch nachdrücklich, dass der Künstlersozialkasse mehr Personal zur Erfassung der Verwerter zur Verfügung gestellt werden sollen.
Impressum
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin
Web: http://www.kulturrat.de
Email: post@kulturrat.de
Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245
Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin
INTERNET: http://www.bmgs.bund.de
E-MAIL: pressestelle@bmgs.bund.de
TEL: +49 (0)1888 441-2225
FAX: +49 (0)1888 441-1245
|
|
|
 |
|
8338 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
| |
 |